Stephan Karrasch
Inhaber, Augenoptikermeister

Der Anspruch an eine Brille ist heutzutage viel mehr als nur "besser gucken können". Sie ist Ausdruck der Persönlichkeit, modisches Accessoire und in den meisten Fällen täglicher Begleiter. Wir helfen Ihnen, die passende Fassung und die richtigen Gläser zu finden. Auch fachkundige Beratung rund um die Kontaktlinse ist eine Selbstverständlichkeit.

Unsere Leistungen

 
Eska-Optik-Erkrath.DSC_0640.jpg

Brillenservice

Wir möchten, dass Sie mit Ihrer Brille zufrieden sind. Unser kostenloses Servicepaket beinhaltet das Richten der Brille, eine Ultraschallreinigung und bei Bedarf die Montage neuer Nasenpads. Kommen Sie einfach jederzeit bei uns vorbei!

Sie möchten eine neue Brillenfassung? Sie wünschen Beratung beim Thema Kontaktlinsen? Sie interessieren sich für Low-Vision-Zubehör, Pflegemittel oder Brillenaccessoires? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne und ausführlich. Bei Neukauf von Gläsern oder einer kompletten Brille gibt es eine sechsmonatige Verträglichkeitsgarantie. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

 

Sehtest

Der Großteil unserer Wahrnehmung basiert auf unserer Sehkraft. Korrektes Sehen hat daher einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Sicherheit und unsere Leistungsfähigkeit. Ein ausführlicher Sehtest gibt uns und Ihnen wichtige Informationen über Ihre Sehkraft. Dieser beinhaltet bei uns: Anamnese + Sehleistungsbestimmung + Funktionstest + Messung beider Augen + Untersuchung des Zusammenspiels beider Augen + Nahsehtest

Unser Sehtest (Kosten ab 29 EUR) ist jederzeit möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Rechnen Sie bitte mit einem Zeitaufwand von 20 bis 45 Minuten. Im Rahmen eines Brillen- oder Kontaktlinsenkaufs sind die oben genannten Leistungen ein kostenloser Service von uns.

Eska-Optik-Erkrath-DSC_0641.jpg
 

Kontaktlinsenkontrolle

Für eine gute Kontaktlinsenversorgung sind regelmäßige Nachkontrollen unerlässlich. Wir empfehlen grundsätzlich, einmal im Jahr zur Überprüfung vorbeizuschauen. So halten wir Sehkraft und Tragekomfort auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Eine Kontrolle beinhaltet bei uns ein Vorgespräch: Sind Sie zufrieden? Gibt es Veränderungen im Tragekomfort bzw. der Sehleistung? + Überprüfung der Sehleistung, Nah- und Fern-Visus + Sitzkontrolle der Kontaktlinse + Dokumentation des vorderen Augenabschnittes, um Veränderungen am Auge schnellstmöglich zu erfassen

Computerbrillen

Ein Arbeitstag vor dem Computerbildschirm fordert 12.000 – 33.000 Blickbewegungen und bis zu 17.000 Pupillenreaktionen. Gesunde Augen nehmen hierdurch zwar keinen Schaden, werden aber enorm belastet. Ermüdung und eine verminderte Sehleistung sind die Folge. Normale Brillen können aufgrund der besonderen Sehdistanz von 60 – 90 cm zwischen Auge und Bildschirm nicht verwendet werden.

Leiden Sie nach langer Bildschirmarbeit an Augenzucken oder Augenbrennen, Flimmern, Druckgefühl, Kopfschmerzen oder verschwimmenden Buchstaben, dann lassen Sie sich von uns zum Thema Computerbrille beraten. Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontaktlinsenservice

Auch Kontaktlinsen müssen – genau wie eine Brille – individuell angepasst werden. Nur so können wir Ihnen den höchsten Tragekomfort garantieren. Die Anpassung beinhaltet ein Vorgespräch: Welche Anforderungen haben Sie an die Kontaktlinse? Welche Kontaktlinse bringt für Sie den größten Nutzen + Die Dokumentation des vorderen Augenabschnittes (Bindehaut, Hornhaut, Lider, Tränenfilm): Sind Ihre Augen für Kontaktlinsen geeignet? Wenn ja, für welche? + Die Messung der Hornhautradien, im Anschluß hieran suchen wir eine Probelinse aus. + Die Schulung in Handhabung der Kontaktlinse + Nachkontrolle bzw. Abschlusskontrolle: Sind Sie zufrieden? Bietet die Linse den gewünschten Tragekomfort, auch über Stunden? Wir kontrollieren den Sitz und die Benetzung der Kontaktlinse, sowie auffällige Veränderungen am Auge.

Rechnen Sie bitte mit einem Zeitaufwand von 2 bis 3 Stunden. Die Kosten betragen zwischen 30,- EUR und 100,- Euro. Im Rahmen eines Kontaktlinsenkaufs sind die oben genannten Leistungen für Sie kostenlos.

Eska-Optik-Erkrath-DSC_0634.jpg

Nachfolgend erhalten Sie Fachinformationen rund ums Auge. Für darüber hinausgehende Informationen sprechen Sie uns gerne an.

Grüner Star

Ein Glaukom ist eine Schädigung des Sehnervs und hat zur Folge, dass im fortgeschrittenen Stadium die Nervenfasern das Signal von den Augen nicht mehr ans Gehirn weiterleiten. Dies erfolgt schmerzlos und in den meisten Fällen unbemerkt. Die zunehmende Einschränkung des Sehvermögens wird oft erst wahrgenommen, wenn sie schon stärker fortgeschritten ist.

Ein Glaukom ist nicht heilbar. Behandlungen können die Entwicklung nur aufhalten oder verlangsamen - eine frühzeitige Erkennung ist daher sehr wichtig. Mit der Entstehung eines Glaukoms werden verschiedene Risikofaktoren in Verbindung gebracht:

  • Augeninnendruck

  • Alter (erhöhtes Risiko ab 40 Jahren)

  • Durchblutungsstörungen

  • Diabetes

  • familiäre Vorbelastung

  • starke Kurzsichtigkeit (Myopie)

  • Schilddrüsenerkrankungen

Bei Personen der erwähnten Risikogruppen kann der Augendruck variieren; mehrere Messungen mit zeitlichem Abstand erhöhen die Aussagekraft.

Der Augeninnendruck sorgt (wie die Luft in einem Ballon) für eine gleichmäßige Form des Augapfels, der im Innern aus einer gallertartigen Masse besteht (Glaskörper). Der Raum zwischen Linse, Regenbogenhaut und Hornhaut wird von einer Flüssigkeit (Kammerwasser) umspült, welche zur Versorgung dieser Teilorgane beiträgt. Das Kammerwasser wird ständig neu gebildet und fließt über den Blutkreislauf wieder ab. Kann es nicht oder nur erschwert abfließen, steigt der Augeninnendruck, was mittelfristig Schädigungen am Sehnerv verursacht.

Wie wird der Augeninnendruck gemessen?

Er wird meistens mit einem Non-Contact (berührungsfreien)-Tonometer gemessen. Dabei wird ein kurzer, nur wenige tausendstel Sekunden dauernder Luftimpuls aufs Auge gebracht, der die Hornhaut leicht abflacht. Das Gerät misst dann die Zeit, die es braucht, um eine bestimmte Verformung zu erreichen. Basierend auf diesen Werten wird der Augeninnendruck berechnet. Im Unterschied zu anderen Messmethoden muss das Auge bei der Non-Contact-Tonometrie nicht betäubt werden - man spürt außer einem Luftzug bei diesem Verfahren nahezu nichts.

Was sagt das Messresultat?

Ein zu hoher Augeninnendruck stellt einen wichtigen - aber nicht einzigen - Risikofaktor für das Auftreten eines sogenannten "grünen Stars" (Glaukom) dar. Statistisch liegt der Augendruck des Menschen bei 15 mm Quecksilber mit einer Streuung von 11 bis 21. Über den Werten 21 steigt das Risiko an einem Glaukom zu erkranken erheblich an. Aber auch unter den Werten 21 besteht noch ein statistisches Risiko. Um ein Glaukom sicher auszuschließen sind weitere Untersuchungen notwendig.

Eine Augeninnendruckmessung ist vergleichbar mit einer Blutdruckmessung: Erhöhte Werte bedeuten nicht unbedingt, dass eine Erkrankung vorliegt; sie zeigen jedoch ein höheres Risiko an. Andererseits kann auch ein niedrigerer Wert eine Glaukomerkrankung nicht ausschließen.


Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Die Makula bezeichnet die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut. Die Makuladegeneration ist eine Erkrankung der Netzhaut, bei der die Makula zerstört wird. Dieser Vorgang tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Es wird zwischen der trockenen und der feuchten Form unterschieden. AMD kann nicht geheilt werden.

Was passiert bei der Makuladegeneration?

Die natürliche Schutzschicht der Makula nimmt mit der Zeit ab, danach kann es zu Veränderungen unter der Netzhaut kommen. Die Netzhautzellen sterben ab und das zentrale Gesichtsfeld wird beeinträchtigt. Die betroffenen Stellen können sich nicht neu bilden.

Was ist der Unterschied zwischen trockener und feuchter AMD?

Die trockene Form der AMD macht etwa 80% aller Erkrankungen aus. Der Krankheitsverlauf ist schleichend. Durch Ablagerungen unter der Makula wird die Sicht verzehrt und die betroffene Netzhautstelle stirbt ab. Mit Medikamenten kann die Ausbreitung verlangsamt werden. Die feuchte Form ist seltener und geht schneller. Es wachsen Blutgefäße unter die Netzhaut ein, welche bluten oder Flüssigkeit verlieren können und in der Folge Narben bilden. Bei der feuchten Form kommt eine Spritze oder Lasertherapie zum Einsatz, der Eingriff muss mehrmals wiederholt werden.

Welche Folgen hat eine Makuladegeneration?

Das zentrale Gesichtsfeld nimmt ab, es ist schwer Gesichter zu erkennen. Darunter leidet auch die allgemeine Sehleistung und damit auch die Lesefähigkeit. Man ist deutlich lichtempfindlicher, das Kontrast- und Farbensehen lässt nach. Das äußere Gesichtsfeld bleibt erhalten, so dass man sich noch orientieren kann.

Gibt es Risikofaktoren?

Risikofaktoren, die diesen Prozess begünstigen, sind: Sonnenlicht, genetische Vererbung, Bluthochdruck, falsche Ernährung und Rauchen.

Wie erkenne ich eine Makuladegeneration?

Der Amsler-Gitter Test ist die beste Möglichkeit eine AMD festzustellen. Sehen Sie die Linien verzogen oder haben Sie Ausfälle, ist es höchste Zeit, einen Augenarzt aufzusuchen. Generell ist es ratsam, alle 2 Jahre beim Augenarzt eine Kontrolle durchführen zu lassen.

Welche optischen Hilfsmittel gibt es für Betroffene?

Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an vergrößernden Sehhilfen wie Lupen, Lesegläser oder Bildschirmlesegeräte. Das Kontrastsehen kann durch Kantenfiltergläser und Blueblocker (Brillengläser, die vor allem blaues Licht rausfiltern) verbessert werden. Sonnenbrillen helfen gegen die Lichtempfindlichkeit.


Grauer Star

Beim Katarakt handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse. Solche Trübungen können angeboren sein oder sich in jedem Alter aufgrund von Unfällen, Medikamentennebenwirkungen oder im Rahmen von Allgemeinerkrankungen entwickeln. Am häufigsten ist jedoch der Alters-Katarakt, der sich über Jahre hinweg als Ausdruck des natürlichen Alterungsprozesses bildet.

Der Katarakt kann je nach Form und Ausprägung unterschiedliche Symptome verursachen. In erster Linie sind dies verminderte Sehschärfe, nebelartiges Schleiersehen, zunehmende Kurzsichtigkeit im Alter, vermehrte Blendung und schattenhafte Doppelbilder. Die Behandlung stellt heute kein großes Problem dar. Die eingetrübte Linse wird operativ entfernt und durch eine völlig klare, künstliche Linse ersetzt.

Winkelfehlsichtigkeit

Bei der Winkelfehlsichtigkeit besteht ein Ungleichgewicht der Augenmuskulatur. Bei circa 70 Prozent aller Menschen ist dies der Fall. Jedoch muss eine Winkelfehlsichtigkeit nicht in allen Fällen korrigiert werden.

Haben Sie:

  • Anstrengungsbeschwerden wie Kopfschmerzen?

  • Augenschmerzen?

  • brennende Augen?

  • schnelle Ermüdung beim Lesen, auch mit Brille?

  • störende Lichtempfindlichkeit?

  • mit keiner bisherigen Brille gutes Sehen?

Wenn aber einer oder mehrere der oben ganannten Punkte auf Sie zutreffen, empfehlen wir eine Abklärung durch uns. Sprechen Sie uns an.

Sie suchen ein Geschenk?

Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Hochzeitstag oder andere Anlässe - ein Geschenkgutschein von ESKA Optik ist immer eine tolle Idee! Unkompliziert, originell und vielseitig einsetzbar. Sie bestimmen den Wert, Ihre Lieben erfüllen sich damit einen Wunsch bei uns. Überraschung und Freude garantiert!

 Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann rufen Sie uns doch einfach unter +49 211 97719925 an oder besuchen Sie uns in unserem Fachgeschäft in Erkrath.